Clara-Hüttentour 2025 – 6.7.-10.7.2025Wettersteingebirge

Hüttentour 2025, Tag 1
🥾🧭🏔️🌧️


5:30 Uhr – Treffpunkt Siegburg Bahnhof
Alle pünktlich. Müde Gesichter, aber gute Stimmung. Im Zug wird erstmal geschlafen.In München Umstieg in die Regionalbahn, später in die Bergbahn.
Mittags – Los geht’s!
Bevor es richtig losgeht: ein Motorradfestival mitten im Nirgendwo. Laut & bunt. Dann beginnt der eigentliche Aufstieg – und der Regen. Viel Regen… Alles nass. Ein kleiner Ausblick aufs Wetter der nächsten Tage.
Früher Nachmittag – Höllentalklamm
Wenn man schon durchweicht ist, macht die Klamm auch keinen Unterschied mehr. Trotzdem (oder genau deshalb): beeindruckend. Wasserfälle, Nebel, steile Felsen, eiskaltes Gebirgswasser
Nachmittag – Ankunft an der Hütte
Kurz vor dem Ziel: Schafe & Bergmolche. 
Schnell rein in die Hütte, raus aus den nassen Sachen.
Abend – Gemütlichkeit
Zimmerbezug: Betten oben unterm Fenster, super Aussicht.
Dann: heißes Abendessen – Kohlsuppe, Tomatenspaghetti und… Panna Cotta mit Brot 🥲. Kulinarisch fragwürdig, aber warm und sättigend.
Freizeitbeschäftigung: Kartenspiele & Staudammbau
Fazit: Nass aber ein guter Auftakt für die diesjährige Hüttentour.

Hüttentour 2025, Tag 2

Wir sind in der Höllentalangerhütte aufgewacht und haben gegessen. Es gab zwei Brote mit Marmelade, Honig, Käse und Schinken und dazu eine Art Müsli. Als wir fertig gegessen haben, sind wir in unser Lager gegangen, haben gepackt und unsere Sachen aus dem Trockenraum geholt, die am vorigen Tag nass geworden waren. Die Aussicht, als wir draußen waren, war atemberaubend, weil wir völlig umgeben von Bergen waren und als wir los gingen, wurde die Aussicht noch besser. Wir gingen auf einem schmalen Weg, der am Berg entlangführte. Rechts von uns war eine Felswand, die bis in die Wolken reichte und links ging es steil bergab. Nach 1 1/2 Stunden wandern, kamen wir schließlich zu den Knappenhäusern, die wir als ersten Pausenort nutzten. Von dort aus gingen wir auf einem ähnlichen Weg weiter, bis der erste richtige Anstieg kam. Als wir das Joch hinter uns hatten, konnten wir in das nächste Tal gucken. Also wir hätten in das nächste Tal gucken können, wenn nicht der dichte Nebel da gewesen wäre. Nach einer weiteren Pause machten wir uns auf zum Osterfelderkopf (Berg). Dort wollten wir eine größere Pause machen und eine wunderschöne Aussicht genießen. Oben angekommen gingen wir auf eine Plattform,auf der man unter sich in das 1 km unter uns liegenden Höllental gucken konnte. Das Verrückte war, dass man unter sich schauen konnte. Nachdem wir uns dann in einer Hütte gestärkt haben, sind wir über einen nicht sehr schönen Weg runter zumKreuzeckhaus gegangen. Dort haben wir geduscht und zu Abend gegessen. Danach haben wir uns in einem Raum getroffen, wo wir dann die schlechte Nachricht erhalten haben, dass wir nicht auf die Zugspitze gehen können, weil es zu kalt, zu viel Schnee und deshalb zu glatt und gefährlich werden würde.

Hüttentour 2025, Tag 3

Stimmung auf dem Weg: ⭐️
Stimmung auf der Hütte: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Aussicht: ⭐️⭐️⭐️ (sehr nebelig)
Wetter: ⭐️ (Regen, sehr kalt)

Frühstück (Kreuzeckhaus): ⭐️⭐️⭐️⭐️
Abendessen (Reintalangerhütte): ⭐️⭐️⭐️⭐️


Morgens
7:30h Frühstück im Kreuzeckhaus, Aufbruch um ca. 9h. Wir waren mit Regensachen ausgestattet, kamen aber trotzdem klitschnass und durchgefroren an der Bockhütte an.
Mittags
Nachdem wir den nassen, steilen und rutschigen Abstieg überlebt hatten, haben wir uns an der Bockhütte mit warmen Getränken und Suppe aufgewärmt und unsere nassen Sachen zum Trocknen aufgehängt. Nach ca. 40 Minuten machten wir uns auf den Weg zur Reintalangerhütte und kamen nach etwa 2h an. 
Abends
Der Trockenraum war voll, also haben wir unsere nassen Klamotten im vollen Zimmer aufgehängt. Um 17:15h gab es Abendessen, zur Auswahl stand 1. Veggie Gulasch mit Semmelknödel oder 2. Kichererbsen Dahl. Davor gab es noch Ingwer-Karotten-Suppe und zum Nachtisch Pudding mit Birnenkompott und Keksstreuseln. Abends haben wir noch Spiele im aufgeheizten Speiseraum gespielt. Um 22h war Nachtruhe. 

Der Tag in drei Worten: Nass, aber auch ruhig und interessant etwas Neues zu erleben.

Hüttentour 2025, Tag 4

Morgens

Müsli fad, Semmel guad, O-Saft zuckasüß. 
Klamotten? Noch klatschnass – Fenster im Trockenraum off’n. 
Stimmung: mittel.

Vormittags/mittags

09:10 – Start. Jacke verloren, aber wiedergefunden. 
11:45 – Pause an der Bockhütte. Abstieg + Partnachklamm: schön, aber voll. 
15:00 Ankunft in Garmisch-Partenkirchen um 15:00.

Nachmittags

Asphalt + Wanderschuhe = aua. 
Essen im „Vier Jahreszeiten“: groß & guad. 

Dann: ruhige Zugfahrt nach München.

Abends

Hbf grausig, U-Bahn voll. Ankunft in moderner Herberge. 
Danach: L’Osteria – Pizza a echtes Schmankerl! Eis obendrauf. Guads Nächtle!

⭐️ Highlights: 🍕 L’Osteria Pizza = 4,5 Sterne

😬 Lowlights: 👕 Aufbruch mit nassem Gwand = 1 Stern



Die Alpen-AG