AG-Angebot am Clara zum Download
AG-Angebot 2020/2021 am Clara
Musik
|
|||
Name der AG | Leiter/In (AnsprechpartnerIn) | Termin | Inhalt |
Unterstufenchor (Klassen 5 und 6) (zusätzlich 7.Klasse) |
Fr.Kecker |
Mo, 13:30-14:30 Uhr Aula Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Einstudierung ein- oder zweistimmiger Lieder und Songs und Erarbeitung eines Musicals (“Max und die Käsebände”) |
Musical AG/ Mittelstufenchor (Klassen 7 bis 9) |
Fr. Weiß, Fr. Wimmer |
Mi, 13:30-14:30 Uhr Aula Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Weiterarbeit an dem Musical „Odysseus |
Oberstufenchor (Klassen 9 bis Q2) |
Hr. Bube, Fr. Kecker |
Mi, 13:30-14:15 Uhr Aula oder 312 Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Zwei bis mehrstimmige Chorsätze aus verschiedenen Epochen wie Romantik, klassische Moderne, Pop-Jazzbearbeitungen, Bühnen und Filmsongs für engagierte und etwas geübte Sänger |
Schüler-Eltern-Lehrer Chor (Klassen 9 bis Q2)
|
Hr. Bube, Fr. Kecker |
Mi, 18:30-20 Uhr Aula oder 312 Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Zwei bis mehrstimmige Chorsätze aus verschiedenen Epochen wie Romantik, klassische Moderne, Pop-Jazzbearbeitungen, Bühnen und Filmsongs für engagierte und etwas geübte Sänger |
Orchester AG (Klassen 5 bis 8) |
Hr. Bube |
Mo, 13:30-14:15 Uhr B411 Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Leichte und mittelschwere Stücke aus Klassik, Filmmusik und Pop/Folklore, für alle die ein Instrument in Grundzügen beherrschen und Lust haben, es in ein Ensemble mit Gleichgesinnten und etwa gleichaltrigen einzubringen |
Bigband AG | Hr. Bube |
Mi, 16:10-17:45 Uhr Aula Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Klassische Bigband-Repertoire aus der Swing-Zeit, gemischt mit Soul, Latin, Rock und Filmsongs. Schwierigkeitsgrad mittel bis schwer, aber auch für noch nicht ganz so fortgeschrittene Spieler |
Theater
|
|||
Name der AG |
Leiter/In (AnsprechpartnerIn) |
Termin | Inhalt |
Schneiders Theater-AG (Klassen 9 bis Q2) |
Hr. Schneider |
Die, 14:20-16:00 Uhr Aula Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Schauspieltraining und Erarbeitung & Aufführung eines Theaterstücks |
Scholtheis Theater AG (Klassen 5 bis 6) |
Fr. Scholtheis |
Do, 13:45-14:45 Uhr Aula Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Theater-Workshop (Übungen, Spiele), gemeinsame Projekterarbeitung, ggf. Aufgreifen des Projekts des Vorjahres: "Fünfer-Freunde" |
Sprache
|
|||
Name der AG |
Leiter/In (AnsprechpartnerIn) |
Termin | Inhalt |
Spanisch für Anfänger und Fortgeschrittene (Klassen 9 bis Q2)
|
Fr. Kecker | Wird noch bekannt gegeben | Einführung in Sprache und Kultur Spaniens |
Cambridge AG (EF, Q1, Q2) |
Fr. Frede-Schäfer, Fr. Schmidt |
Wird noch bekannt gegeben | Vorbereitung auf die Prüfung für die Cambridge Zertifikate FCE (B2) und CAE (C1) |
DELF AG (Klassen 8 bis EF) |
Fr. Holzknecht |
Mi, 7. oder 8. Std. (nach Absprache Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Die DELF-AG bereitet euch mit mündlichen und schriftlichen Übungen auf das DELF-Diplom (=Diplôme d'études en langue française) vor - ein französisches Sprachzertifikat, welches weltweit und lebenslang gültig ist. |
Japan AG (Klassen 8 bis Q2) |
Fr. Lutz | Start: voraussichtlich nach den Herbstferien | Einführung in die Sprache/Schrift (Hiragana, Katakana, Kanji) sowie in die Landeskunde (Kultur und Kunst) Japans. |
Sport
|
|||
Name der AG | Leiter/In | Termin | Inhalt |
Klettern/ Bouldern (Klassen 5 bis Q2) |
Fr. Flaspöler Anmeldungen bis Ende September an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Einzeltermine am Nachmittag nach Absprache |
Einmaliger Einsteigerkurs ins Klettern durch Übungsleiter/Übungsleiterinnen der Kletterhalle Bonn Gruppenbildungen/Terminabsprachen erfolgen nach den Anmeldungen nach Altersklassen |
Lauf AG (ab Klasse 5) |
n.N. Anmeldungen bis Ende Dezember an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Start: ab dem 2. Halbjahr Termin nach Absprache |
Lauftraining und Vorbereitung auf den Bonner Schulstaffelmarathon im Frühjahr 2021 |
Zirkus AG (Klasse 5) |
Fr. Fehse | Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Einführung in die Zirkuskünste, wie Akrobatik, Jonglage, Einradfahren, Luftakrobatik, Seiltanz, Kugellaufen, usw. Kosten: ca. 55€ im Schulhalbjahr |
Schulzirkus Clarissimo (ab Klasse 6) |
Fr. Fehse | Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Zirkuskünste mit Auftritten Kosten: ca 55€ im Schulhalbjahr |
Volleyball – Für Fortgeschrittene (EF, Q1, Q2) |
Fr. Flaspöler |
Die, 16:00-17:30 Uhr Neue Turnhalle Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Bildung einer Schülermannschaft |
Ultimate Frisbee (Klassen 5 bis Q2)) |
n.N. Anmeldungen bis Ende Januar an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Im 2. Halbjahr nach Absprache |
In Planung Spielstätte und Übungsleiter/in werden noch bekannt gegeben |
Sporthelfer/Innen AG (ausgebildete Sporthelferinnen und Sporthelfer) |
Fr. Fraedrich | Nach Absprache | Planung und Durchführung sportlicher Aktivitäten am Clara |
Yoga für Einsteiger (ab Klasse 9) |
Fr. Kehl Anmeldungen bis Ende September an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mo, 16:00-17:00 Uhr Alte Turnhalle Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Du bist auf der Suche nach etwas, das Dich entspannt und zugleich körperlich fordert? Dann ist Yoga genau das Richtige für Dich! In Der AG leite ich Dich von einer Anfangsspannung über aktivierende Körperübungen hin zu einer fliesenden Ruhephase. |
Fecht-AG (OFC Bonn) |
Hr. Gayk (Degentrainer OCF Bonn) Anmeldungen bis Ende September an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Fr, 17:00-18:00 Uhr Fechthalle OFC Bonn am neuen Lindenhof 2 Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Einführung in das Fechten mit dem Ziel die Turnierreife zu erlangen. Wichtig: Im 1. Halbjahr ist die AG nur für die alten Teilnehmer/innen vom Schuljahr 2019/2020 geöffnet. Ab dem 2. Halbjahr ist die AG für alle Neuinteressierten geöffnet |
Diverses
|
|||
Name der AG | Leiter/In | Termin | Inhalt |
Schulbücherei (Klasse 5 bis Q2) |
Fr. Steinmann, Fr. Geich-Gimbel |
In den großen Pausen Bücherei Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Betreuung der Schulbücherei in den Pausen Teilnahme an Teamsitzungen Anschaffung neuer Bücher |
3D-Design mit Gravity Sletch (EF bis Q2) |
Hr. Langenbruch |
Mo, 16:15-17:15 Informatikräume Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Mit Hilfe der Software Gravity Sketch und VR-Brillen werden 3D-Objekte designt und als 3D-Grafiken exportieren. Die 3D Objekte werden vor der Bearbeitung in der 3D-Umgebung zunächst ganz klassisch mit Stift und Papier skizziert. Eine gewisse künstlerische Begabung ist für die Teilnahme daher unabkömmlich. |
Architektur-AG – Urbane Orte damals und heute (Klasse 5 bis 6) |
Fr. Dietz |
Mi, 13:45-15:45 Uhr Burbacherstr. 65, Bonn Atelier im Burgwinkel Start: 02.09.20 Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stadtentstehung, Stadtentwicklung, Stadtstrukturen, Nachhaltigkeit, Begrünung, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen |
Architektur-AG – Urbane Orte damals und heute (Klasse 7 bis EF)
|
Fr. Dietz |
Mi, 16:30-18:30 Uhr Burbacherstr. 65, Bonn Atelier im Burgwinkel Start: 28.10.20 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stadtentstehung, Stadtentwicklung, Stadtstrukturen, Nachhaltigkeit, Begrünung, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen |
Werken (Klasse 5 bis 6) |
Hr. Stirnberg |
Do, 13:30-14:30 Uhr B011 Start: 27.08.20 |
Werken. Von A wie Ahle bis Z wie Zinkensäge. Mit Holz und Metall werden wir zwei Materialien kennenlernen, mit denen auf eine geradezu unendlich vielfältige Art und Weise gestalterisch gearbeitet werden kann. So werden wir uns mit verschiedenen Hölzern und Metallen, deren Eigenschaften sowie den unterschiedlichen Werkzeugen und Techniken der Holzbearbeitung und Metallverarbeitung beschäftigen. |
Freestyle Physics (Klasse 6 bis 9) |
Herr Schmenn |
Die, 14:20-15:55 Uhr Start: 2.Halbjahr Termin wird noch bekannt gegeben |
Du und deine Freunde treten gegen andere Gruppen aus ganz Deutschland. wir werden von der Uni Duisburg/ Essen eine Aufgabe auswählen, die wir mit Geschick, Kreativität und eine ordentliche Portion (physikalischer) Originalität bewältigen müssen. |
Schulsanitäter (Klasse 9 bis Q2) |
Hr. Dr. Körner |
Ansprechpartner Hr. Dr. Körner |
Ausbildung zum Ersthelfer Mitarbeit im Schulsanitätsdienst |
Aula-Technik (Klasse 7 bis Q2) |
Hr. Bube |
Ansprechpartner Herr Bube |
Betreuung der Aula-Technik bei Veranstaltungen |
Elektronik-AG (Klasse 7 bis Q2) |
Herr Keller | Start: voraussichtlich nach den Herbstferien |
Erlernen des handwerklichen Lötens. Anschließend soll diese Fähigkeit mit dem Zusammenbau und Verständnis von elektronischen Schaltungen kombiniert werden. Kosten fallen lediglich für Bauteile und Kleinmaterial an. |
Kunst-AG (Klassen 6) |
Fr. Lutz |
Fr, 13:30-14:15 B305 Start: 21.08.20 |
Realisierung von Projekten in den Bereichen Film, Plastizieren und Graffiti |