Clara in Brüssel: Das Beste kommt zum Schluss

Der Sowi-LK in der Q2 nahm mit Herrn Leyhe Ende März an einer dreitägigen Brüssel-Exkursion teil, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert war. Rat, Parlament (Brüssel), Kommission, aber auch der Ausschuss der Regionen und nicht zuletzt das Europäische Haus der Geschichte standen auf dem umfangreichen Programm. Daneben die Vertretung des Landes NRW und generell die deutsche weiterlesen…

Clara läuft im Sunnesching

Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerstaffeln, die beim diesjährigen Bonn Marathon mit viel Ausdauer und Teamgeist erfolgreich die Ziellinie überquert haben. Die schnellste Schülerstaffel belegte in 4:08:56 den 75. Platz von insgesamt 140 Schülerstaffeln und überholte damit auch die beiden Lehrerstaffeln, die an ihre Anmeldung und Form von 2019 anknüpfen konnten. Die Teilnahme vieler junger NachwuchsläuferInnen weiterlesen…

Schüleraustausch nach Caen

Kurz vor den Osterferien sind zwei Gruppen von Schüler/innen aus der 8. und 9. Klasse mit den Französischlehrerinnen Frau Holzknecht, Frau Schroth, Frau Weber und Frau Funke zum Schüleraustausch vom 22.-29. März nach Caen gefahren. Die Woche war vor allem durch die Streikkultur des französischen Volkes geprägt. Wir erlebten nicht nur die Demonstrationen (gegen die Rentenreform) in der Stadt hautnah mit, nein, am weiterlesen…

Abiturprüfungen vom 19.4. auf den 21.4. verschoben

Das Schulministerium hat entschieden, dass der Prüfungstag für die Fächer Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik im Grundkurs und im Leistungskurs auf den bisher prüfungsfreien Tag, Freitag, den 21.04.2023, verschoben wird. Hintergrund sind technische Probleme bei dem Herunterladen der Prüfungsaufgaben.

Clara-Schumann-Gymnasium erfolgreich bei Börsensimulation

Die Teilnahme am alljährlichen Börsenspiel der Sparkasse Köln Bonn ist für die Sozialwissenschaftskurse des Clara-Schumann-Gymnasiums schon zur Tradition geworden. Parallel zu den wirtschaftswissenschaftlichen Unterrichtsgegenständen erproben Schülerinnen und Schülerunter Begleitung ihrer Lehrerinnen und LehrerHandlungsoptionen im Bereich der internationalen Finanzmärkte. Aktien und Anleihen können dabei in Zeiten niedriger Zinsen eine sinnvolle Anlagealternative zumklassischen Sparbuch darstellen. Ein Engagement an der Börse ist außerhalb der Simulation zwar nie ohne Risiko, weiterlesen…

Suchtprävention am Clara

Auch in diesem Jahr fand Anfang des zweiten Halbjahres wieder die Suchtpräventionsveranstaltung für die Jgst. 8 statt. In Zusammenarbeit mit update, der Suchtpräventionsstelle der Stadt Bonn, wurden zunächst 12 Schülerinnen und Schüler aus den vier achten Klassen in einem dreitägigen Programm von den Fachleuten von update zum Thema Suchtprävention geschult. Sie erfuhren viel über unterschiedliche weiterlesen…

Was macht mich eigentlich zum Deutschen, Bonner, Südstädter? 

Diesen Fragen gingen unsere Achtklässler zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerschule in Paris/St. Mandébeim diesjährigen Austausch nach. Das über Erasmus finanzierte Projekt startete mit dem Besuch der Schülergruppe aus Paris in Bonn. Auf den Spuren von August Macke versuchten wir zu ergründen, wie unsere Umgebung uns prägt. Nach dem gelungenen Auftakt in Bonn wird weiterlesen…

Friedensandacht im Bonner Münster

Im Rahmen des Jahrestages des einjährigen Kriegsbestehens trafen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler internationaler Klassen aus dem Bonner Raum, um im gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Krieges ein gemeinsames Zeichen für ein friedliches Miteinander und kulturelle Vielfalt zu setzen. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler sich bei einem gemeinsamen Frühstück mit Schülerinnen und weiterlesen…