Clara im DLF-Studio

Jule Behne und Georgy Wolf aus dem Sowi-LK Q2 von Herrn Leyhe nahmen an der Live-Sendung des Deutschlandfunks “Lebenszeit” im Funkhaus in Köln teil. Die Sendung gibt es hier zum Nachhören: ): https://www.deutschlandfunk.de/nachlassende-betroffenheit-gewoehnen-wir-uns-an-den-krieg-in-der-ukraine-dlf-f0979f9e-100.html

Clara thematisiert: Das Ende der heiteren Spiele

Der Leitende Redakteur Geschichte der Welt und vielfacher Autor zeitgeschichtlicher Bücher, Sven Felix Kellerhoff, präsentierte auf Einladung von Herrn Leyhe und der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Aula sein neues Buch “Anschlag auf Olympia. Was in München 1972 wirklich geschah”. Das Buch beschreibt, wie die “heiteren Spiele” nach einigen Tagen überschattet wurden vom Terror-Anschlag auf die israelische weiterlesen…

Mord im Orientexpress

Am vergangen Donnerstag präsentierte der Literaturkurs der Q1 (2021/22, jetzt Q2) eine rasante Aufführung des Klassikers von Agatha Christie Mord im Orientexpress, in einer Bühnenfassung von Ken Ludwig. Hier einige Impressionen der beeindruckenden Performance- das Publikum war begeistert!

Clara kann „freestyle physics“

Der „freestyle-physics“-Kurs des CLARA trat in dieser Woche zum fünften Mal im Finale an der Universität Duisburg-Essen an, um Ihre selbst gebauten Maschinen im Wettbewerb gegen Schüler aus ganz Deutschland zu erproben. Die jungen CLARA-Teams unter Leitung von Herrn Schmenn behaupteten bei den antretenden 400 Gruppen aus Deutschland und Nachbarländern teilweise einen Mittelfeldplatz und sammelten weiterlesen…

Cambridge AG wieder voller Erfolg

Auch in diesem Schuljahr waren Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 bereit, sich neben der Schule im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft auf die Prüfung zum Cambridge Certificate „Cambridge English: Advanced (CAE)“ auf dem Niveau C1 vorzubereiten. Alle sieben Kandidaten:innen bestanden die Prüfung und haben hiermit ihre Sprachkenntnisse für ein Studium im englischsprachigen Ausland, z.B. in weiterlesen…

Clara bei der EU-Kommission

Vor kurzem nahm der LK Q1 Sowi von Herrn Leyhe teil an einem Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Vertretung der EU-Kommission in Bonn. Die Schüler:innen haben Forderungen für die Zukunft aufgestellt, mit denen sie z.B. anerkannte Wirtschaftswissenschaftler in einer anschließenden Podiumsdiskussion konfrontieren konnten.