Sommerkonzert 2024

Am vergangenen Donnerstag, 16.5., fand das alljährliche Sommerkonzert des Clara-Schumann-Gymnasiums statt. Die Musizierenden trotzten den stürmisch-regnerischen Witterungsverhältnissen des Abends und verbreiteten mit abwechslungsreichen und stimmungsvollen Beiträgen sommerliche Leichtigkeit in der Aula.

Das Orchester unter der Leitung von Herrn Waidelich und Frau Weiß machte den Aufschlag. Die Highlights aus dem Soundtrack von „Harry Potter“ wurden nicht nur ansprechend musikalisch interpretiert, sondern auch humorvoll und szenisch-kreativ umgesetzt, z.B. als das Publikum nach einer kurzen „Zauber-Pause“ ein mysteriös verkleidetes Orchester mitsamt Filmrequisiten erblicken konnte.

Nach diesem Auftritt kündigten die souverän durch das Programm führenden Moderatorinnen Leonie Hartmann und Clélia Oemus das nächste Ensemble an: Das Streicherensemble der Musikschule unter Leitung von Frau Hyewon Lee-Scholl überzeugte u.a. mit Vivaldis „Frühling“ und stellte Spielfreude und Musikalität unter Beweis.

Dramatisch wurde es beim nächsten Aufritt, als die Musical-AG der Mittelstufe unter Leitung von Frau Weiß und Frau Hartlmaier ihr Können unter Beweis stellte: Gleichzeitig singen, tanzen und Theater spielen, und das alles auf hohem Niveau. Schnell war das Publikum in den Bann gezogen. Schade, dass nur ein kleiner Ausschnitt des Musicals „Odysseus…tausend Inseln – ein Ziel“ präsentiert werden konnte. Wie gut aber, dass das Musical noch in Gänze zu erleben sein wird – hiermit sei eine herzliche Einladung an die interessierte Öffentlichkeit ausgesprochen, wenn am 13.6. um 19 Uhr in der Aula das gesamte Musical bestaunt werden darf.

Der Unterstufen-Chor unter Leitung von Frau Kecker knüpfte an das Thema „Griechische Mythologie“ an, indem er begeistert und begeisternd Auszüge aus der Kantate „Persephone“ auf die Bühne brachte. Auch hier sei der Termin der Gesamt-Aufführung erwähnt – diese findet schon am 28.5. abends in der Aula statt.

Nach einer Pause betrat der von Frau Kecker und Herrn May geleitete Oberstufenchor, gemeinsam mit dem Lehrer-/Eltern-/Ehemaligen-Chor die Bühne und erweckte mit den Rock-Hymnen „Bohemian Rhapsody“ (Queen) und „I‘m still standing“ (Elton John) die 70er Jahre wieder zum Leben. Ein weiteres Konzerthighlight war hier das Stück „Baba Yetu“ von Christopher Tin: Beim in Swahili vorgetragenen Vaterunser brillierte Tenor Louis Bungartz, der in diesen Tagen seine Abiturprüfung ablegt, als Solist mit Verve und sicherer Technik.

Den vorläufigen Abschluss des Konzertes bildete die Big Band unter der Leitung Herrn Mays. Sängerin Milica Živojnov (Q1) sorgte für Gänsehautmomente, als sie den anspruchsvollen Jazz-Standard „Feeling Good“ scheinbar mühelos interpretierte und im Anschluss bei „Hotel California“ eine Doppelrolle als Sängerin und Gitarristin meisterte, sekundiert vom eindrucksvoll virtuos spielenden Solo-Gitarristen Moritz Kistenbrügge (9d).

Zum Abschluss des Konzertes versammelten sich nochmals alle musizierenden Schülerinnen und Schüler auf der Bühne und zeigten unter dem Dirigat Herrn Waidelichs einem verregneten und kalten Sommer die sprichwörtliche „Rote Karte“ mit dem Stück „Jetzt ist Sommer“ von den Wise Guys.