Die Schulteam-Challenge

Wie schon im letzten Oktober wurde auch in diesem Jahr die diesjährige April-Challenge der Deutschen Post im Beisein unserer SchülerInnen offiziell eröffnet. Nachdem sich die SchülerInnen bei eisigen Temperaturen zunächst auf der Pressebühne einigen Fragen stellten, sehnten sie gleichzeitig die Eröffnung der 5-Kilometer langen Laufstrecke herbei. Auch wenn die Füße nach dem Lauf noch nicht weiterlesen…

Clara hilft der Ukraine 

Schon zu Beginn des Krieges in der Ukraine haben zwei Schülerinnen aus der 5b gemeinsam mit ihrer Klasse einen Kuchenverkauf organisiert, um Spendengelder für die Ukraine zu sammeln. Die beiden Freundinnen hatten über die Zeitung sowie über die sozialen Netzwerke über den Ukrainekrieg erfahren und waren entsetzt. Sie überlegten daraufhin, wie man helfen könnte und weiterlesen…

Poetry-Slam

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe LehrerInnen, mit großer Vorfreude laden wir nach zwei-jähriger Präsenz-Pause am kommenden Montag, den 4. April, ab 19 Uhr wieder zum Clara Poetry-Slam in die Aula ein. Zu sehen und hören gibt es vielfältige Beiträge unserer mutigen SchülerInnen, die sich auf viele ZuschauerInnen freuen. Die ZuschauerInnen sind wie immer auch als JurorInnen gefragt, um in unterschiedlichen weiterlesen…

Remise du Prix des lycéens allemands 2021 à Leipzig

2021??? Ist es nicht schon Zeit für den Preis 2022? Und wurde die Leipziger Buchmesse nicht abgesagt? In Corona-Zeiten ist eben doch wieder alles anders. Der Französisch-Leistungskurs des Abiturjahrgangs 2020/21 hatte erfolgreich am Projekt „Prix des lycéens allemands“ des Ernst-Klett-Verlags und des Institut-Français teilgenommen und den Landesentscheid NRW mit der Schülerin Freya Dieckmann für sich weiterlesen…

Clara macht Radio

Ein Erlebnis der besonderen Art wurde den Schülerinnen und Schüler der Geschichts-Leistungskurse der Q1 und Q2 zuteil. Auf Anfrage des Deutschlandfunks gestalteten sie eine Live-Radiosendung durch ihre eloquenten und reflektierten Beiträge aktiv mit. Thema der Sendung „Agenda“, die unter der Moderation von Jürgen Wiebicke live aus unserer Aula gesendet wurde, war: „Krieg in Europa – jung weiterlesen…

Digitale Medien – ab wann ist es zu viel?

Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Elternabend zum Thema „digitale Medien – ab wann ist es zu viel?“ am Dienstag, den 08.03.2022 begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie sich bereits ab 18:45 Uhr in Zoom einwählen, damit ggfs. alle technischen Schwierigkeiten bis 19:00Uhr behoben werden können. Wir werden über die aktuelle Jugendmedienkultur, Chancen und Risiken des Internets, sowie Entwicklungsaufgaben Jugendlicher sprechen weiterlesen…

Distanzunterricht aufgrund von Sturmwarnung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,soeben hat das Ministerium die Schulen per Email darüber informiert, dass aufgrund von Unwetterwarnungen morgen, Donnerstag 17.02.22, der Unterricht landesweit entfällt. Der Unterricht am Clara-Schumann-Gymnasium wird morgen so weit wie möglich in Distanz stattfinden.Die Kolleginnen und Kollegen werden, so das Internet zur Verfügung steht, Unterricht nach Stundenplan über Teams gestalten. weiterlesen…

Ausbildung Netpiloten 2022 (Prävention Onlinesucht) 

Das Smartphone ist heutzutage kaum mehr wegzudenken. Ob im Bus, in Cafés oder im Park, immer ist das Handy dabei.Doch bin ich tatsächlich suchtgefährdet, wie meine Eltern es manchmal andeuten? Sind feste Regeln wirklich sinnvoll? Worauf kann ich bei mir und meinen Freunden achten?Mit diesen und anderen Fragen haben sich die Netpiloten des Clara-Schumann-Gymnasiums im Rahmen Ihrer weiterlesen…

Clara sagt vielen Dank

und freut sich sehr über die großartige Leistung der Läuferinnen und Läufer beim Sponsorenlauf 2021 sowie der grandiosen Spendenbereitschaft der Sponsoren.  Die Sponsorengelder wurden kurz vor Weihnachten den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine übergeben. Zum Zeitungsartikel des Bonner Generalanzeigers vom 22.12.21 geht es hier:  Ausblick: Bonn Marathon am 3. April 2022 – Anmeldung für die Schülerstaffeln   Für weiterlesen…