Clara erinnert

„Ein ganz normales Pogrom“ – ein Titel, der verstört. Kann ein Pogrom „normal“ sein? Nein! Der Autor, Sven-Felix Kellerhoff, präsentiert auf Einladung von Herrn Leyhe sein Buch. Das, was sich im rheinhessischen Dorf Guntersblum im November 1938 abspielte, gab es aber leider, leider mehr als tausendfach in Nazi-Deutschland: Ehemals „normale“ Bürger, Deutsche jüdischen Glaubens, wurden weiterlesen…

Clara unterwegs

Erstmals seit gefühlt mehreren Jahren fand wieder eine Studienfahrt unserer Q2 nach Italien statt. Die Schülerinnen und Schüler genossenen die Reise sehr. Nach schönen Tagen in Verona und Venedig stand u.a. eine Expedition ins Gardagebirge an.  Eine ausführliche Berichterstattung folgt…

Clara in Laufschuhen

Insgesamt 740 Läuferinnen und Läufer schnürten am 5. Oktober 2021 ihre Laufschuhe, um sich läuferisch in den Dienst für die gute Sache zu stellen. Auf einer 1-Kilometer Runde in der Bonner Rheinaue wurden die Runden bei strahlendem Sonnenschein mit vollem Einsatz gelaufen, gegangen, gerollt oder gehumpelt.  In diesem Jahr fand der Sponsorenlauf auf dem Gelände weiterlesen…

Clara hilft

Das Unterrichtsvorhaben „Helfendes Handeln aus christlicher Motivation“ im Fach Evangelische Religionslehre wurde dieses Jahr mit einem konkreten Diakonie- Projekt verbunden.Die Ideen für dieses Projekt entwickelten die Schülerinnen des Religionskurses der Klassen 8a und 8b, nachdem sie Briefkontakt zu Gleichaltrigen im Katastrophengebiet aufgenommen hatten. Schülerinnen der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus in Ahrweiler schilderten den weiterlesen…

Clara gibt Interviews

Was erwartet IHR von den Bundestagswahlen? Kennt Ihr die Kandidaten? Welche Themen interessieren Euch? Drei von vielen Fragen, die die Redakteurin des General-Anzeigers, Lisa Inhoffen, Schülern aus dem Politik-Unterricht der 9a von Herrn Leyhe stellte. Doppelt interessant für den Lehrer: Welche Themen brennen den Schülern auf den Nägeln? Und wo gibt es noch Corona-Lücken, die weiterlesen…

Clara wählt

Nicht nur eine Vorbereitung für die Juniorwahl für die Stufen 8 bis Q2, auch viele Erstwähler waren dabei: Die Bonner Kandidaten für die Bundestagswahl von CDU, SPD, AfD, FDP, Linken und Grünen standen den Sowi-Q2-Schülerinnen und Schülern von Herrn Leyhe und Herrn Hienzsch Rede und Antwort. Ob Klimawandel/Umweltschutz, Europa, Bildung/Digitalisierung oder Corona und die Folgen: weiterlesen…

Clara-SchülerInnen geben ihre Stimme bei der Juniorwahl ab

Die EF-Kurse Sozialwissenschaften (SoWi) informieren ab dem 13. September im Eingangsbereich mit einer Ausstellung über die am 26. September stattfindende Bundestagswahl. Die Ausstellung beinhaltet Informationen zu allen Parteien, den WahlkreiskandidatInnen, dem Wahlsystem, sowie auch dem Wahlkampf der Parteien. Alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 können außerdem an der sogenannten “Juniorwahl”, einer Simulation der echten Bundestagswahl für SchülerInnen, teilnehmen. Diese findet in der Woche vor der Wahl vom 20. bis weiterlesen…

Master of Desaster: Ein open-air Spektakel mit Blasmusik

Mit viel absurdem Humor und blecherner Musik spielte gestern das Theater Marabu auf unserem Schulhof gegen die Sorgen und Ängste der Gegenwart. Zuschauer waren die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, die seit dem Schuljahr 2020/2021 am Theaterprojekt Playground, einem Schulform übergreifenden und überregionalen Kooperationsprojekt (https://www.theater-marabu.de/playground/) teilnehmen. Das Theaterstück wurde vom Ensemble Marabu im Frühling weiterlesen…