ClaraRückblick

Da aufgrund der Pandemie unsere schulinterne Kunstausstellung „ClaraBlick” leider zweimal ausfallen musste, folgt nun ein kleiner digitaler „ClaraRückblick“ zum Durchklicken. Viel Spaß beim Betrachten und Bestaunen der Schülerwerke aus diversen Jahrgangsstufen, die teilweise auch im Homeschooling entstanden sind! Sie sind wieder einmal ein Beweis dafür, dass Kunst und Kreativität keinen Lockdown kennen! Die Kunstfachschaft 5c weiterlesen…

Antisemitismus-Projekt und Besuch von Frau Margaret Traub im Religionsunterricht

Ab Januar 2021 durfte der katholische Religionskurs in der Jahrgangsstufe 9 von Frau Steinmetz an einem Projekt des IZOP-Instituts Aachen in Kooperation mit dem Bonner Generalanzeiger teilnehmen zum Thema: „Mut – Information – Bildung: Jugend gegen Antisemitismus“. Zur Vorbereitung haben wir uns auseinandergesetzt mit– einigen Aspekten der Kirchengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus,– dem Widerstand weiterlesen…

Stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung zu Besuch in der Klasse 8d

Am 25.06.2021 hatte die Klasse 8d die Möglichkeit im Deutschunterricht Alexandra Föderl-Schmid, einer geschäftsführenden Reporterin, Fragen zu ihrem Job zu stellen. Sie hat die persönlichen Fragen der Schülerinnen und Schüler, die vor allem um ihren Arbeitsalltag, ihren Werdegang und Beruf und die Inhalte sowie Vorgehensweisen in Ihrem Job gingen, ausführlich beantwortet. Dabei ging sie vor weiterlesen…

Israel auf Distanz

Tel Aviv im Sonnenuntergang   Zum erst zweiten Mal seit Bestehen des Israel- Austauschs in den 1970ern konnte die Reise der deutschen Schüler:innen des CSG nach Tel Aviv/Israel sowie der Besuch der israelischen Schüler:innen in Bonn nicht stattfinden. So traurig dies für beide Seiten war und ist, hat der Projektkurs Israel nichts unversucht gelassen, das weiterlesen…

Hitzefrei

Aufgrund der Wettervorhersage schließt der Unterricht am Donnerstag, dem 17.6.2021 für alle Jahrgangsstufen nach der 6. Stunde.

#stayathome meets Poetry Slam 3.0

Es ist vollbracht! Allen Widrigkeiten zum Trotz fanden sich auch dieses Jahr wieder mutige Dichter*innen, um einen gemeinsamen Poetry Slam (dt. Dichterwettstreit) auf die Beine zu stellen.Ganz nach dem Motto „Stell‘ dir vor, es ist (Poetry-)Krieg und keiner geht hin“ standen wir aufgrund der Homeschooling-Situation bei der Planung des Poetry Slams natürlich vor neuen Herausforderungen. weiterlesen…

„Prix des lycéens allemands 2021“ am Clara

Französisch-LK-Schülerin gewinnt den Landesentscheid und vertritt NRW auf der Leipziger Buchmesse Der Wettbewerb des „Prix des lycéens allemands“, welcher nach dem Prinzip des französischen Prix Goncourt des lycéens etabliert wurde, ist ein Literatur-Projekt des Institut Français Deutschland und des Ernst-Klett-Verlags, bei dem Französischkurse der Oberstufe eine Auswahl von drei französischen Jugendromanen lesen, darüber debattieren, an weiterlesen…

An American Dream come true?

Englischbuch Unit 3 „A Nation invents itself“. Warum gingen Menschen im 18. Jahrhundert in die unbekannte „Neue Welt“? Wie lebten sie? Auf welche Probleme stießen sie? Welche Rolle spielte Ellis Island? Was veranlasst Menschen heutzutage in ein anderes Land, auch in die USA, zu ziehen?Viele Fragen kamen auf, als die Schülerinnen und Schüler der Klasse weiterlesen…

Österlicher Garten

Österlicher Garten in dieser Woche auch weiterhin geöffnet!Im Religionsunterricht in der Fastenzeit haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 die Leidensgeschichte Jesu und die Botschaft von seiner Auferstehung gemalt. So haben sie dazu beigetragen, dass die biblischen Erzählungen als Bilderbibel für Familien “begehbar” ist. Außerdem sind über 140 fröhliche und witzige Ostereier entstanden, die zum Osterfest im weiterlesen…

Clara-Schumann-Gymnasium erneut erfolgreich bei Börsensimulation

Schüler und Lehrer des Clara-Schumann-Gymnasiums konnten beim Börsenspiel 2020 der Sparkasse Köln Bonn an die großartigen Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Bei der alljährlich durchgeführten Simulation investieren Schüler und Lehrer mit virtuellem Geld an echten Finanzmärkten. In einem Zeitraum von drei Monaten im Herbst 2020 galt es, auf wirtschaftspolitische Nachrichten im Zeichen der Pandemie zu weiterlesen…