Clara-SchülerInnen geben ihre Stimme bei der Juniorwahl ab

Die EF-Kurse Sozialwissenschaften (SoWi) informieren ab dem 13. September im Eingangsbereich mit einer Ausstellung über die am 26. September stattfindende Bundestagswahl. Die Ausstellung beinhaltet Informationen zu allen Parteien, den WahlkreiskandidatInnen, dem Wahlsystem, sowie auch dem Wahlkampf der Parteien. Alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 können außerdem an der sogenannten “Juniorwahl”, einer Simulation der echten Bundestagswahl für SchülerInnen, teilnehmen. Diese findet in der Woche vor der Wahl vom 20. bis weiterlesen…

Master of Desaster: Ein open-air Spektakel mit Blasmusik

Mit viel absurdem Humor und blecherner Musik spielte gestern das Theater Marabu auf unserem Schulhof gegen die Sorgen und Ängste der Gegenwart. Zuschauer waren die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, die seit dem Schuljahr 2020/2021 am Theaterprojekt Playground, einem Schulform übergreifenden und überregionalen Kooperationsprojekt (https://www.theater-marabu.de/playground/) teilnehmen. Das Theaterstück wurde vom Ensemble Marabu im Frühling weiterlesen…

ClaraRückblick

Da aufgrund der Pandemie unsere schulinterne Kunstausstellung „ClaraBlick” leider zweimal ausfallen musste, folgt nun ein kleiner digitaler „ClaraRückblick“ zum Durchklicken. Viel Spaß beim Betrachten und Bestaunen der Schülerwerke aus diversen Jahrgangsstufen, die teilweise auch im Homeschooling entstanden sind! Sie sind wieder einmal ein Beweis dafür, dass Kunst und Kreativität keinen Lockdown kennen! Die Kunstfachschaft 5c weiterlesen…

Antisemitismus-Projekt und Besuch von Frau Margaret Traub im Religionsunterricht

Ab Januar 2021 durfte der katholische Religionskurs in der Jahrgangsstufe 9 von Frau Steinmetz an einem Projekt des IZOP-Instituts Aachen in Kooperation mit dem Bonner Generalanzeiger teilnehmen zum Thema: „Mut – Information – Bildung: Jugend gegen Antisemitismus“. Zur Vorbereitung haben wir uns auseinandergesetzt mit– einigen Aspekten der Kirchengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus,– dem Widerstand weiterlesen…

Stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung zu Besuch in der Klasse 8d

Am 25.06.2021 hatte die Klasse 8d die Möglichkeit im Deutschunterricht Alexandra Föderl-Schmid, einer geschäftsführenden Reporterin, Fragen zu ihrem Job zu stellen. Sie hat die persönlichen Fragen der Schülerinnen und Schüler, die vor allem um ihren Arbeitsalltag, ihren Werdegang und Beruf und die Inhalte sowie Vorgehensweisen in Ihrem Job gingen, ausführlich beantwortet. Dabei ging sie vor weiterlesen…

Israel auf Distanz

Tel Aviv im Sonnenuntergang   Zum erst zweiten Mal seit Bestehen des Israel- Austauschs in den 1970ern konnte die Reise der deutschen Schüler:innen des CSG nach Tel Aviv/Israel sowie der Besuch der israelischen Schüler:innen in Bonn nicht stattfinden. So traurig dies für beide Seiten war und ist, hat der Projektkurs Israel nichts unversucht gelassen, das weiterlesen…

Hitzefrei

Aufgrund der Wettervorhersage schließt der Unterricht am Donnerstag, dem 17.6.2021 für alle Jahrgangsstufen nach der 6. Stunde.

#stayathome meets Poetry Slam 3.0

Es ist vollbracht! Allen Widrigkeiten zum Trotz fanden sich auch dieses Jahr wieder mutige Dichter*innen, um einen gemeinsamen Poetry Slam (dt. Dichterwettstreit) auf die Beine zu stellen.Ganz nach dem Motto „Stell‘ dir vor, es ist (Poetry-)Krieg und keiner geht hin“ standen wir aufgrund der Homeschooling-Situation bei der Planung des Poetry Slams natürlich vor neuen Herausforderungen. weiterlesen…